Ostern im Erzgebirge
Zu Ostern liegt in den Bergen des Erzgebirges meist noch jede Menge verharschter Schnee. Und auch in den Niederungen ist an besonders schattigen Flecken noch der ein oder andere Schneerest als Übrigbleibsel eines schneereichen Winters zu finden.
Doch in den Morgenstunden hört man die Vögel zwitschern. Amsel, Drosel, Fink und Star geben sich ein Stelldichein. Die Bäche pletschern munter dahin. Sie führen das Tauwasser der Berge zu Tal. An sonnigen Stellen wachsen Schneeglöckchen und Krokus. Die Natur erwacht langsam wieder zum Leben. Der Frühling hält nun auch im Erzgebirge Einzug.
Die Skisaison ist vorüber. In den Pensionen, Ferienwohnungen, Hotels und Gasthäusernwerden letzte Spuren des Winters beseitigt.
Frisches Birkengrün schmückt nun die Gästezimmer. Behangen mit kleinen hölzernen Ostereiern, die nach dem Ende der Weihnachtssaison in den Holzkunst-Manufakturen des Erzgebirges gefertigt werden. Statts Engel, Bergmann und Räuchermännchen werden nun Osterhasen-Figuren aufgestellt, die teilweise auch "rauchen" können - kein Weihrauch, sondern Frühlingsduft.
Wer die Osterfeiertage im Erzgebirge verbringen möchte, findet auf gastgeber-erzgebirge.de eine passende Unterkunft.
Osterbräuche im Erzgebirge
Zu Ostern (meist am Ostersonntag) versteckt der Osterhase für die Kinder Ostereier. Wenn kein Schnee liegt, dann draußen im Gras, unter Bäumen, zwischen Hecken oder den ersten Frühlingsblumen. Die Ostereier sind aus bunt bedrucktem Karton. In der Mitte lassen sie sich auseinander stecken. Das Innere wird mit allerlei Naschwerk gefüllt.Diese Ostereier zum Befüllen gibt es in über 30 verschiedenen Motiven in Größen von 9cm bis 25cm. Diese Papp-Füll-Ostereier werden in Europa unseres Wissens nach nur noch im erzgebirgischen Ehrenfriedersdorf durch die Firma Nestler Feinkartonagen hergestellt. In den Discountern gibt es meist nur die blaßen Nachahmprodukte aus Fernost. Die Nestler-Ostereier kann man im Internet bei erzhuette.de bestellen. Dort sind sie aber auch nicht teuer. Etwas über 2,- € für die kleinen PappEier und ca. 17,- € für die Grossen (Durchmesser ca. 35cm).
Zur Vesper, bzw. zum Kaffeetrinken wie man in Sachsen sagt, gibt es zu Ostern das Osterbrot. Dieses köstliche Gebäck darf nach dem Ende der Fastenzeit bei keinem Osterbrunch fehlen!
Oster-Termine
Jahr | Gründonnerstag | Karfreitag | Ostersamstag | Ostersonntag | Ostermontag |
2018 | 29. März | 30. März | 31. März | 1. April | 2. April |
2019 | 18. April | 19. April | 20. April | 21. April | 22. April |
2020 | 09. April | 10. April | 11. April | 12. April | 13. April |