Anspruchsvolle Osterdeko
Zu den hauptsächlichen kulturellen Traditionen des Erzgebirges zählt die Erzgebirgische Volkskunst. Diese umfasst vielfältige und anspruchsvolle Formen des kreativen Schaffens. Bis heute wird die Holzkunst vorrangig in Handarbeit mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick hergestellt. Zu den Handwerkstechniken der Volkskunst gehören das Drechseln, Reifendrehen, Spanbaumstechen und Schnitzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In den erzgebirgischen Werkstätten entstehen dabei handgefertigte, hölzerne Figuren und Kunstwerke. Räuchermänner, Nussknacker, Schwibbögen, Pyramiden, Figuren und Schnitzereien auch anspruchsvolle Osterdeko werden mit Hand gefertigt und in liebevoller Kleinarbeit hergestellt.
Ob zur Weihnachtszeit, zu Ostern oder einfach Ganzjährig, die anspruchsvolle Erzgebirgische Holzkunst ist zu jeder Zeit ein echter Hingucker und erfüllt jeden Raum mit Glanz und Freude.
Namenhafte Hersteller, wie beispielsweise
- Ellmann
- Kuhnert
- Taulin und
- Legler
fertigen diese traditionellen Kunstwerke an.
Eine zahlreiche Auswahl finden Sie hier.