Radfahren im Erzgebirge

radfahren im Erzgebirge

Neben zahlreichen Ausflugszielen, die einem im Erzgebirge zur Verfügung stehen, kann man sich auch sehr gut sportlich betätigen und das zu jeder Jahreszeit. Im Winter stehen zahlreiche gespurte Loipen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads sowie verschiedene Skilifte sowohl für Anfänger und Profis zur Verfügung. Auch Winterwanderungen in verschneiter Landschaft oder Ausflüge mit dem Schlitten sind beliebte Freizeitmöglichkeiten.

Im Sommer stehen allen Gästen sowie den erzgebirgischen Bewohnern selbst zahlreiche Freibäder zur Verfügung, die mit den verschiedensten Attraktionen und Überraschungen auf die Besucher warten. Wem der Sinn nicht nach schwimmen und in der Sonne liegen ist, kann sich auf einer der zahlreichen Fahrradstrecken austoben, die das Erzgebirge zu bieten hat. Diese erstrecken sich über den gesamten Erzgebirgskreis und sind an vielen Stellen miteinander verbunden, so dass man eine großflächige Fahrrad-Tour planen kann. Dabei sollte man jedoch einiges berücksichtigen und auf keine Fall einfach drauf los radeln. Eine gute Planung, bevor die Tour startet, ist extrem wichtig. Man sollte unter anderem berücksichtigen, wer alles an dem Fahrrad-Ausflug teilnimmt. Sind beispielsweise Kinder dabei, müssen ausreichend Zwischenstopps eingeplant werden und auch genügend Verpflegung sollte dabei sein. Empfehlenswert sind in diesem Fall auch kleinere Sehenswürdigkeiten oder Ausflugsziele, die werden der Tour angefahren werden können. Auch wenn Anfänger oder noch eher unerfahrene Radfahrer dabei sind, sollte Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrads der Strecke genommen werden.

Im Erzgebirge stehen zahlreiche Strecken zur Verfügung, von denen einige bestens für Anfänger oder Familien geeignet sind und andere dem mittleren oder höchstem Schwierigkeitsgrad entsprechen. So kann man eine gute Wahl treffen, so dass es während der Tour nicht zu bösen Überraschungen kommt. Wichtig ist auch zu bedenken, dass einige Fahrtstrecken grenzübergreifend sind und durch die angrenzende Tschechei führen. In diesem Fall sollte man alle nötigen Papiere mit sich führen, so dass man sich im Notfall ausweisen kann.

Beliebte Routen im Erzgebirgskreis führen beispielsweise durch das Schwarzwassertal, welches zwischen Pobershau und Zöblitz liegt. Diese Strecke ist besonders gut für Anfänger und Familien geeignet, da es nur einen geringen Höhenunterschied zu überwinden gilt und die Strecke recht ebenmäßig verläuft. Zudem ist die Fahrtroute größtenteils von Bäumen umgeben, so dass man gerade bei sehr warmen Temperaturen nicht zu schnell ins Schwitzen gerät. Im Verlauf der Strecke finden sich zudem einige Rastpunkte, an denen man Verweilen und neue Kraft tanken kann. Wer es anspruchsvoller mag, kann im Anschluss an diese Strecke noch den Katzenstein erklimmen, von welchem aus man eine tolle Aussicht über die Wälder des Erzgebirges hat.

Eine Strecke für alle Radsportfreunde ist die Tour in und um das bekannte Spielzeugdorf Seiffen, welche mit ihrem mittleren Schwierigkeitsgrad und einem Höhenunterschied 572 Metern eine gute Balance zwischen Erlebnis und Landschaft bietet.

Neugierig geworden?

Wer schnell noch ein Wochenende zum Radfahren oder ein paar Wochen Urlaub im Erzgebirge buchen will, kann sich unter Last Minute Urlaub Erzgebirge die letzten freien Plätze reservieren.

Vogel Ostern
Beispielartikel

Echt erzgebirgische Osterpyramiden

Osterpyramide in orange grün
Höhe: 30 cm, für Teelichter, mit 3 Osterhasenmusikanten

Mehr erfahren >